
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Moon |
Geschrieben am: 28 Dez 2005, 21:11
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 1.958 Mitglied seit: 24 Jan 2005 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
bei der in Betrieb genommenen Master-Slave-Steckdosenleiste leuchtet die Lampe „Verkabelungsfehler“ auf. Wenn ich den PC runterfahre schalten alle Geräte aus bis auf den Monitor und die Lautsprecherboxen. An der Steckdosenleiste kann man noch etwas einstellen, das sich „Schaltschwelle“ nennt. Ich habe aber keine Ahnung was das zu sagen hat – bin halt technisch nicht begabt. Kann mir jemand sagen was ich da falsch gemacht habe? Gruß Moon |
Norbertsch |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 11:20
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 69 Mitgliedsnummer.: 3.813 Mitglied seit: 18 Nov 2005 ![]() |
;)
Hallo Moon Die Master- Steckdose ist bei guten Master/Slave- Leisten einstellbar, man kann die Leistung einstellen, die mindestens aufgenommen werden muss, damit die Slave- Steckdosen Strom bekommen. Das nennt sich dann Schaltschwelle. Aber zu deinenVerkabelungsfehler kann ich Dir nix sagen. Grüße aus Bayern Norbert :smoke |
Moon |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 11:33
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 1.958 Mitglied seit: 24 Jan 2005 ![]() |
Hallo Norbert,
die Steckdosenleiste besitzt eine sogenannte "Schaltschwelle" die man einstellen kann. Nur weiß ich nicht wie ich das einstellen soll. Kommt es da z.B. auf die Leistung des Monitors an - oder wie?? Gruß Moon |
Norbertsch |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 11:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 69 Mitgliedsnummer.: 3.813 Mitglied seit: 18 Nov 2005 ![]() |
;)
Hallo Moon, Bei dieser Schaltschwelle kannst du nur einstellen, wieviel Strom der PC ziehen muss um die anderen Steckdosen einzuschalten. Heißt, die Steckdosenleiste kann an den PC angepasst werden. Wenn bei Dir jedoch alles Ein- bzw ausschaltet außer dem Monitor, kanns nach meinem Empfinden nicht an der Schaltschwelle liegen. Hast du keine Anleitung?? Grüße aus Bayern Norbert :smoke |
Harro |
Geschrieben am: 29 Dez 2005, 11:46
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Moon,
zieh die Stecker der Slave-Geräte einfach mal raus und steck sie anders herum wieder rein, aber einzeln. Fang am besten mit dem Monitor an, denn die meisten Geräte brauchen, auch wenns komisch klingt bei Wechselstrom, eine Polung. Hängt mit der Phase zusammen. Die Schaltschwelle solltest du schon einstellen, an dem Regler, damit bestimmst du BEI welcher Leistung das Gerät eingeschaltet wir, meistens zwischen 10 - 150W. Harro :winke PS. Das müsste aber in der Bedienungsanleitung auch so stehen, oder haste die weggeschmissen :P |
![]() |
![]() ![]() |