
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Dini79 |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 18:57
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 3.478 Mitglied seit: 13 Okt 2005 ![]() |
Hallöchen miteinander ;)
bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinen Fragen komme :D , kurz vorstellen. Ich bin 26 Jahre alt und weiß seit Montag, dass ich an zwei Bandscheibenvorfällen in den L4/L5 sowie L5/S1 leide. Rückenprobleme habe ich schon seit längerer Zeit (Schrägstellung der Hüfte), weshalb ich seit Januar mehr oder minder regelmäßig (aufgrund meiner unterschiedlichen Arbeitszeiten) am Reha-Sport teilnehme. Nun ja, vergangenen Sonntag zogen sich die Schmerzen nicht wie sonst das Rückrat hinauf, sondern bis in die Zehen, welche mir zudem ein Taubheitsgefühl bescherten. Also bin ich gleich am Montag zu meinem Hausarzt, der mich sofort zum Radiologen zwecks CT überwies. Dort die niederschmetternde Diagnose und weitere Ärzterennerei: Zunächst zum Orthopäden, von da aus zum Neurologen. Letzterer hat heute die Nervenübertragungsgeschwindigkeit gemessen. Gott sei Dank ist hier alles soweit in Ordnung. Vorsichtshalber soll ich mich aber noch beim Neurochirurgen vorstellig machen (falls es noch Komplikationen geben sollte). Von der Schmerztherapie sowie OP wurde mir glücklicherweise abgeraten, stattdessen die "konservative Therapie" begonnen. Seit Montag war ich bereits 3 x zur Physiotherapie, 3 folgen noch nächste Woche und eine weitere Heilmittelverordnung von insgesamt 10 Behandlungen wurde mir heute noch zusätzlich ausgestellt. Des weiteren bekomme ich Schmerzmedikamente. Nun zu meinen Fragen: Zunächst würde mich interessieren, in welchem Alter ihr so eure ersten Bandscheibenvorfälle gehabt habt? Aufgrund meines "jungen" Alters stellt sich natürlich für mich die Frage, wie ich präventiv vorbeugen kann, wenn der akute Schmerz vorbei ist. Muskulatur zu stärken soll ja das A und O sein - aber welche Sportarten betreibt ihr dabei so? Nordic Walking soll ja gut sein - gefällt mir persönlich aber überhaupt nicht. Schwimmen ist okay - habe als Kind es schon fast als Leistungssport betrieben. Wie sieht es mit Training im Fitnessstudio aus? Gibt es da eine Möglichkeit, dass sich die Krankenkasse daran beteiligt? Mein Freundin, Medizinstudentin, AIP, vorraussichtliche Fachrichtung wird Neurologie sein, meinte, ich soll mir am besten etwas suchen, was ich die nächsten Jahrzehnte kontinuierlich betreiben kann - was also gut in den Alltag zu integrieren ist. So, das soll´s erst einmal gewesen sein - danke für eure Geduld beim Lesen :rolleyes: Der Gedanke, wie es bei mir in dreißig Jahren ausschauen könnte, wenn ich nicht jetzt aus den Puschen komme, treibt mir echten Angstschweiß auf die Stirn. Danke schon mal im Vorraus! Lieben Gruß, Nadine |
Menno |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 20:04
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 541 Mitgliedsnummer.: 3.090 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hi ganz kurz:
Bei dem ersten BSV war ich 25........ also so wie Du etwa..... Ich habe mich im Schwimmen probiert, klappt auch realtiv gut. Besser geht aber Aquafitness, da bin ich echt schmerzfrei. Mein Therapeut hat mir wegen der leichten Rotation-Oberkörper gegen Unterleib - während des Gehens und dem Stoßen beim Laufen vom Nordic Walking abgeraten. Manche schwören auf Spazieren gehen, manche auf Rad fahren.... Es gibt spezielle Kurse, die die Krankenkassen anbieten. Wenn es nicht hauseigene Kurse sidn, dann übernehmen die Krankenkassen leider meistens nicht, auch wenn der Kurs hilft. Hab ich gerade beim Aquafitness erlebt... :( Gruß, Menno |
JuergenHB |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 20:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 2.100 Mitglied seit: 25 Feb 2005 ![]() |
Hallo Menno,
ich meine gelesen zu haben, daß die gesetzlichen Krankenkassen derartige Kurse bis zu 200€ im Jahr bezuschussen müssen. Selbst meine billige Billigversicherung macht es. ^Primärpävention laut § 20 Abs. 1 SGB V ´Der Gesetzgeber hat es zu den Aufgaben der gesetlichen KK gemacht... ;) |
Krümelchen |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 20:20
|
Neu hier ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 3.454 Mitglied seit: 11 Okt 2005 ![]() |
:winke
Hallo Dini79! Ich bin 25 Jahre alt und weiß auch seit Montag, dass ich einen BSV in L4/L5 habe. Mein Physiotherapeut hat mir zum Fahrradfahren und Schwimmen geraten. Weißt Du woher Dein BSV kommt? Liebe Grüße, Krümel :streichel |
andyg |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 20:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 3.417 Mitglied seit: 06 Okt 2005 ![]() |
Ích bin jetzt gerade 31, aber die Bandscheibe ist wohl auch schon länger geschädigt, halt jetzt akut geworden.
Viele Menschen laufen mit BSV herum ohne es jemals zu merken. Leider gehören wir nicht dazu. Ich wünsch dir alles gute, und das du das wieder in den Griff bekommst. Andreas |
Hanne |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 20:42
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 1.942 Mitglied seit: 19 Jan 2005 ![]() |
Hallo Nadine,
es ist schon richtig, daß Deine Muskulatur gestärkt werden muß. Ich bin ja viel älter als Du und kann sagen, daß ich jetzt ein Jahr walke, einmal in der Woche schwimmen gehe und einmal die Woche Gymnastik mache. Das geht alles nicht soi einfach, wenn man berufsfähig ist. Da habe ich leider nichts für meinen Rücken gemacht, außer 8 Stunden auf dem Bürostuhl gesessen habe. Ich habe mich jetzt überzeugen lassen, daß Nordic Walking besser sein soll als ohne Stocke zu walken. Mir bekommte es zumindestens jetzt sehr gut. Ich versuche, jeden Tag was für meine Muskulatur zu tun. Ich habe gesehen, daß Du aus Helmstedt kommst, hast Du einen guten Orthopäden und wo ?Ich wohne in PE, war schon bei vielen Orthopäden bei uns im Umkreis. Viele Grüße von Hanne |
Frauke |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 21:18
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Hallo Nadine!
Herzlich Willkommen im Forum! Ich war auch 26, als es mit meiner LWS los ging. Den Sport, den du zunächst betreiben solltest, wenn die akute Phase vorbei ist und die Schmerzen erträglicher sind, ist Krankengymnastik! Die Übungen, die du dort gezeigt bekommst kannst du gut jeden Tag auch zu Hause machen. Mein Physio hat mal gesagt:"Man putzt sich ja auch jeden Tag die Zähne, nur den Rücken vernachlässigen die meisten Leute." Im Fitness Studio war ich auch eine ganze Weile (3 Jahre). Du solltest darauf achten, wenn es soweit ist, daß du ein wirklich gutes findest, in dem auch ausgebildete Trainer arbeiten, die auch regelmäßig Fortbildungen machen und nicht irgendwelche Studenten, die einmal die Geräte erklärt bekommen haben und 0815 Trainingpläne erstellen. ;) Frauke |
schnuffelbaer |
Geschrieben am: 13 Okt 2005, 22:50
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 370 Mitgliedsnummer.: 1.973 Mitglied seit: 28 Jan 2005 ![]() |
Hallo Nadine!!! ;)
Möchte Dich auch recht herzlich willkommen heißen in diesem Forum. Ich war 35 bei meinem ersten Bandscheibenvorfall und 38 bei meinem zweiten. Nach der akuten Phase solltest Du auf jedenfall mit Krankengymnatik beginnen. Nordic Walking mache ich seit kurzem und es bekommt mir sehr gut. VLG Katja :bank |
Dini79 |
Geschrieben am: 14 Okt 2005, 02:53
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 17 Mitgliedsnummer.: 3.478 Mitglied seit: 13 Okt 2005 ![]() |
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten!
Beruhigt mich ja einerseits, dass es nicht ungewöhnlich zu sein scheint, mit Mitte 20 ein "kleiner Krüppel" (lach!) zu sein - andererseits find ich´s aber auch relativ erschreckend. Krankengymnastik mach ich bereits jetzt schon. Meine Bewegungsfreiheit ist im Gegensatz zu vergangenen "Attacken" relativ gut. Was halt immens stört, ist der stechende Schmerz im gesamten Bein - im Rücken zieht es kaum. Wieviele Physio-Anwendungen dürfen denn verschrieben werden? Meine gelesen zu haben, dass nach 18 Stück erst einmal eine vierteljährige Pause ansteht? Kennt sich jemand mit der "manuellen Therapie" aus? Wurde mir empfohlen, so dass ich überlege, nach den ersten 6 Behandlungen den Physiotherapeuten zu wechseln. @Krümel: Woher der Bsv genau kommt, konnte mir nicht hundertprozentig gesagt werden. Auch nicht, ob es sich um meinen Ersten handelt. Habe seit Jahren schon Probleme mit dem Rücken - mal mehr, mal weniger schmerzhaft und die Diagnose lautete bis jetzt immer "Lumbago". Resultiert wohl aus der Tatsache, dass meine linke Hüfte einen halben Zentimeter weiter "unten hängt" als die rechte. @ Hanne: Jaja, das mit den Ärzten ist so ne Sache. Habe die Orthopäden in HE in der Vergangenheit "ausprobiert". Da ich nicht wirklich zufrieden war (vor allem durch das Gefühl des "Abgefertigtwerdens"), habe ich den im Nachbarort aufgesucht. Auch nicht der Brüller. Empfohlen wurde mir ein Arzt in Wolfenbüttel, der meine nächste Anlaufstelle sein wird. Bin durch Beziehungen gestern an einen schnellen Termin bei einem Top-Neurologen in Braunschweig gekommen. Ein Klasse-Arzt, der sich Zeit für mich genommen hat und mir beispielsweise mal ausführlich und geduldig die CT-Aufnahmen erklärt hat. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig und bin endlich mal "zufrieden" nach Hause gefahren. Die richtige Sportart zu finden, ist so ne Sache: Ich habe eine 40 Stunden Woche im Schichtdienst, Haus und Garten und noch zwei Hunde. Für letzteres spricht natürlich Nordic Walking und Radfahren - da könnten sie nebenher flitzen. Bevor ich jedoch wieder mit dem Radeln beginnen würde, müsste ich mir wahrscheinlich ein neues Fahrrad besorgen, auf dem man vernünftig sitzt. Ach ja, alles nicht so leicht. Aber wem sag ich das.... Gute Besserung an alle Leidensgenossen! LG, Nadine |
manni1 |
Geschrieben am: 14 Okt 2005, 09:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 3.364 Mitglied seit: 30 Sep 2005 ![]() |
Hallo Dini 79 ;)
Ich hatte meinen ersten BSV mit 21 Jahren, keiner konnte sich das damals erklären, es gab kein CT oder MRT 1982 nur Röntgenbilder und Mylographie. Aber heute sind die Behandlungsmethoden weitaus besser als damals, mach erstmal alles konservative an Behanlungen mit und wenn es gar nicht mehr geht dann überlege es dir mit einer OP. Gruß und alles Gute :D Manni1 |
![]() |
![]() ![]() |