
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Olaf |
Geschrieben am: 04 Okt 2005, 20:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 2.107 Mitglied seit: 26 Feb 2005 ![]() |
Hallo Dirndorfer,
ich bin 37 Jahre und hatte auch einen BSV C6/C7. Ich habe mich für eine Bryan-Prothe entschieden. Operiert wurde ich in Schlüchtern (zwischen Fulda und Frankfurt) in der Praxisklinik Tiyawarabun am 16. März 2005. Zur Zeit geht es mir sehr gut :bank und hoffe, es bleibt so. Ich habe nach der Operation sehr langsam und vorsichtig mit Übungen begonnen. (Ich werde meine Erfahrungen nochmal zusammen fassen). Jetzt treibe ich viel Sport. Ich spiele wieder aktiv Fußball und jogge meine 50 km in der Woche. Für meine Wirbeläule mache ich Balloning/Pilates/Theraband Übungen. Also keine Angst und für Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Ciao Olaf |
parvus |
Geschrieben am: 05 Okt 2005, 03:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Gerhard,
Deine Angst, dass nach einer OP auch weiterhin Probleme auftreten können ist begründet, aber ohne OP doch auch oder!! :kinn Also von daher, weiterhin informieren und auch gezielt angehen! Dein Bauchgefühl sollte letztendlich entscheiden! Grüßle parvus :winke |
Dirndorfer |
Geschrieben am: 05 Okt 2005, 10:01
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 3.394 Mitglied seit: 04 Okt 2005 ![]() |
Hi,
ich habe gerade von der Tagesklinik München Nord von Dr. Fritsch eine Mikro Foraminotomie empfohlen, bzw. angeboten bekommen. Angeblich die einzige niedergelassene Praxis die soetwas macht. Klang für mich jetzt ertmal vernünftig. Nervenwurzeln freifräsen, dann nur überstehendes Bandscheibengewebe entfernen. Die Aussage gefällt mir natürlich. Habt Ihr davon schon was gehört oder/und hat jemand Erfahrung mit der Methode oder Dres Obermüller/Fritsch aus München? |
Dirndorfer |
Geschrieben am: 07 Okt 2005, 17:40
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 3.394 Mitglied seit: 04 Okt 2005 ![]() |
Hi,
ich war heute bei dem Dr. Pechstein, der hier im Forum unter "empfohlene Ärzte" steht, ich kann dem Forum nur zustimmen, ein sehr netter Arzt, der sich viel Zeit nahm und mich ausführlich beraten hat. Aber er hat leider keine Erfahrung mit BS Prothesen, weder Prodisc C noch Bryan. Bei der von ihm vorgeschlagenen Methode (Minimalinvasiv) müsste ich trotzdem 6 Wochen Halskrause tragen. Ich hoffe ich finde was anderes. Am Montag habe ich einen Termin bei dem Arzt der die Mikro Foraminotomie angeboten hat und am Dienstag in der WS-Orthopädie Rummelsberg, die Erfahrung mit der Prodisc C haben. Der einzige Arzt in Nürnberg (Dr. Schuricht) der Bryan Prothesen verbaut liquidiert nur privat. Da hab ich als Harz 4 begünstigter schlechte Karten. Ich poste wies weitergeht. Und nochmal kann jemand zu Dr. Fritsch in München und seiner Methode oder Prof. Stevens aus Rummelsberg sagen? |
Dirndorfer |
Geschrieben am: 10 Okt 2005, 18:21
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 119 Mitgliedsnummer.: 3.394 Mitglied seit: 04 Okt 2005 ![]() |
Hi,
heute war ich bei Dr. Fritsch in München, der mir telefonisch, nach Kenntnis meiner Befunde eine Mikro Foraminotomie empfohlen hatte. Ich war von der Vorstellung enteuscht. Nachdem er meine Bilder studiert hatte, meinte er mein BSV sei, zumindest für Ihn , inoparabel. Seine Methode sei nur bei kleinen, seitlich liegenden Vorfällen praktikabel. Er empfahl mir ein oder zwei Jahre durchzhalten, dann würde sich die Bandscheibe von alleine zurückziehen. Ich war nicht begeistert! Ich hatte das Gefühl, daß er, obwohl er am Telefon gesagt hatte wir behandeln hier Patienten, keine Bilder oder Diagnosen, nach einem kurzen Blick auf mein MRT sah, daß seine Methode bei mir nicht funktioniert, und er mich dann loswerden wollte. Das CT hat er nichtmal angesehen. |
Christl |
Geschrieben am: 11 Okt 2005, 14:53
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 280 Mitgliedsnummer.: 3.153 Mitglied seit: 06 Sep 2005 ![]() |
Hallo,
bin gerad von OP zuhause, habs leider esrt jetzt gelesen. Wie wäre es mit Amberg, Dr. Megele, operiert im ansässigen Bundeswehrkrankenhaus. Spitzenarzt, supertolles Krankenhauspersonal, und mir gehts sehr gut. Habe zwar keine Prothese eingesetzt bekommen, aber weiß. daß das dort gemacht wird. Und der gute Mann hat einen wirklich sehr sehr guten Ruf. Liebe Grüße Christl |
![]() |
![]() ![]() |