
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Biene |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 81 Mitgliedsnummer.: 1.038 Mitglied seit: 02 Mai 2004 ![]() |
Hallo an alle, :s
nachdem ich am 19.09.2005 endlich eine Termin zum MRT hatte, ist nun auch der Befund eingetroffen. 1. Status nach 2-facher Bandscheiben-OP in C5/6 und C6/7. Hier entsprechender postoperativer Situs. Kein nachweislicher Rezidivprolaps. 2. In den Segmenten C4/5 und C5/6 re. betonte Spondylarthrosen, bzw. Uncovertebralarthrosen. Im Seitenvergleich resultierende, mäßiggrade ossäre Einengungen der Foramina intervertebralia in diesen Segmenten. 3. In C3/4 li-lateral betonte, hyperostotisch deformierende Spondylosis deformans. Hier wulstförmiger osteophytäre Apposition mit ossärer Einengungsowohl des li. lateralen Rezessus als auch des li. Foramen intervertebrale. Hier entsprechende Nervenwurzelirritationen. 4. Z.Z. keine Myelopathie 5. NB: Struma adenomatosa Kann mir bitte jemand mit der Übersetzung helfen. Die Radiologin hat mir beider Bespechung nur gesagt, dass meine Schmerzen und Ausfälle bei diesem Befund klar sind. Liebe Grüße :s Anja |
parvus |
Geschrieben am: 30 Sep 2005, 07:19
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Huhu Anja,
Nur mal so auf die Schnelle! Das was operiert wurde ist wohl soweit mal i.O. Bei C 4/5 und C 5/6 Arthrose der kleinen Wirbelgelenke = Spondylarthrose und Spalten in der Bandscheibe der HWS = führt zur "Uncovertebralarthrose" mässiggradige Verknöcherungen in der Foramina intervertebralia = Nervenaustrittslöcher. Bei C 3/4 links seitlich die Spondylosis deformans, eine altersbedingte, degenerative Erkrankung der Wirbelsäule, die Bei Mensch und Tier etwa ab der Lebensmitte entstehen kann. Knöcherne Ablagerungen in den linken seitlichen Zwischelwirbeln. Nervenwurzelirritation. Keine Myelopathie = keine Beschädigung des Rückenmarks (z. B. durch Bandscheibenvorfall oder Randzacken an den Wirbelkörpern) Wegen dem Nebenbefund musst Du mal selber googeln ich habe dies gefunden: Struma colloides nodosa et/ sive adenomatosa ... Definition. Gutartiger epithelialer Tumor mit follikulärer Differenzierung Ich denke Du wirst alles Weiter mit Deinem Doc besprechen müssen. Gehst Du zu Deinem Operateur? Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, ansonsten bitte mal googeln oder auf der Homepage im Lexikon schauen! Wünsche Dir einen schönen Tag, mit weniger Schmerzen! :winke parvus |
Biene |
Geschrieben am: 30 Sep 2005, 07:28
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 81 Mitgliedsnummer.: 1.038 Mitglied seit: 02 Mai 2004 ![]() |
Hi, :winke
eigentlich habe ich nächsten Donnerstag eine Vorstellung in einer Klinik wegen einer abklärung ob für mich künstliche Bandscheiben in Betracht kommen ( Prodisc-C). Ich hoffe es sehr. Durch die beiden Versteifungen werden die Nachbarsegmente so in Mitleidenschaft gezogen, dass ich vor Schmerzen kaum noch etwas machen kann. Ich bin jetzt schon seit Ende März Krankgeschrieben, war in einer orthopädischen Klinik, habe mit Psychotherapie begonnen, mir ne üble Depression eingefangen und seh so langsam kein Licht mehr am Ende des Tunnels. Ich würde so gerne wieder Arbeiten!! :braue Mein behandelnder Arzt meint, dass bei diesem Befund eine OP sowieso angesagt ist. Nun hoffe ich auf nächste Woche...... |
wi-ro |
Geschrieben am: 30 Sep 2005, 08:30
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Biene,
Prodisc-C ist keine Versteifung sondern ein Implantat, das die Bandscheibe ersetzt. Dieses Verfahren hat Vor- u. Nachteile, wird in der HWS seit ca. 3 Jahren eingesetzt, in der LWS seit ca. 10 Jahren. Laut meinem Ortho. ist die Klinik mit der größten Erfahrung die "Orthopädische Klinik" in Hessisch-Lichtenau, mit ca. 350 Operationen (Prodisc o.ä. Produkt) an der HWS. Ich hatte dort von ca. 4 Wochen ein langes Gespräch mit einem Oberarzt der mir das Verfahren erklärt hat, mit Risiken und Nebenwirkungen. Die machen einen sehr kompetenten Eindruck. Informationen für die "Prothesen" findest Du hier. http://ch.database-server.de/ProDiscPatallgemein.htm da ist sehr gut beschrieben was ganau das ist, und wie es funktioniert. Ich habe beschlossen mich nicht operieren zu lassen, allerdings habe ich auch keine (oder kaum) Schmerzen, und meine Arme bzw. Hände georchen mir noch. :klatscht Ich hoffe Dir hilft das ein bischen weiter Gerald |
Biene |
Geschrieben am: 30 Sep 2005, 08:59
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 81 Mitgliedsnummer.: 1.038 Mitglied seit: 02 Mai 2004 ![]() |
Hi,
ich weiß, dass Prodisc keine Versteifung ist...ich bin ja schon in 2 Etagen versteift. Es ist die Frage ob durch den Einsatz Künstlicher Bandscheiben ich wieder belastbar und vor allen dingen arbeitsfähig werden kann. Trotzdem Danke für die Info :s |
wi-ro |
Geschrieben am: 30 Sep 2005, 09:19
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Biene,
ich hatte es falsch gelesen (das kann ich also auch nicht :B ) ich wollte Dir nur Informationen zum Verfahren(kann man nie genung haben) bzw. zu einer Klinik geben, damit Du evtl. noch eine zweite Meinung einholen kannst. Ich hoffe das es eine Möglichkeit gibt, das Du wieder arbeiten kannst. Gruß Gerald ;) |
frettchen |
Geschrieben am: 30 Sep 2005, 21:59
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 568 Mitgliedsnummer.: 992 Mitglied seit: 16 Apr 2004 ![]() |
hallo biene,
mich zieht es doch zum forum zurück. deine geschichte ,ist meiner sehr ähnlich. ich bin 3/4 und 4/5 hws durch cages versteift. danach wurden 5/6 und 6/7 pcm's ( bewegliche bandscheiben) chrom -kobald eigesetzt, um die belastung der nachbarsegmente zu verhindern. heute 12 wochen nach der op bin ich, bis auf verspannungen und leichte dreheinschränkung beschwerdefrei. nur----- heben von sachen über 5 kg fällt völlig weg. die ziehen total in den kopf und ich habe noch den nächsten tag schmerzen. also , wenn du einen beruf hast, bei dem du schwer heben musst, musst du mit massiven einschränkungen rechnen. schmerztechnisch und von der beweglichkeit her , spricht nichts gegen diese lösung. ich würde es immer wieder machen lassen gruß frettchen |
Biene |
Geschrieben am: 10 Okt 2005, 11:20
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 81 Mitgliedsnummer.: 1.038 Mitglied seit: 02 Mai 2004 ![]() |
HI, da bin ich wieder,
der Vorstellungstermin in der Klinik ist gelaufen! Sie wollen da nicht rangehen. :heul Zudem hat man mir dort gesagt, das diese Geschichte in C3/4 KEINE Spondylitis deformans ist sondern ein ausgewachsener Bandscheibenvorfall! Über meine Andauernden und schlimmer werdenden Beschwerden brauch ich mich nicht wundern! Die einzige Klinik die an meinen Rücken noch rangehen würde wäre in Jena, ein gewisser Dr. Schmidt-Meyer, hat von dem schon mal jemand etwas gehört? Im Netz habe ich nichts finden können. Heute war ich dann auf anraten meines behandelnden Arztes bei der BfA und habe Rentenantrag gestellt. Nun heißt es auch für mich erst mal abwarten. Mir gehts im Moment wieder ziemlich besch....,Kopfschmerzen,Armschmerzen,Nackenschmerzen, dazu fängt die Lendenwirbelsäule auch wieder an zu spinnen, was wohl am Herbst liegt... :r Liebe Grüße Anja |
wi-ro |
Geschrieben am: 10 Okt 2005, 11:58
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Biene,
erstmal "schöne sch...." :B das einzige was man im Internet findet, wäre ein Dr. Schmitz, haste Dich vielleicht verhört ? dann wäre es der http://www.schmitz-neurochirurgie.de/index.html Wenn Du Jena in Betracht ziehst dann wäre Bad Wildungen bzw. Hessich-Lichtenau erheblich näher, wäre vielleicht ne Alternative. Beide Kliniken arbeiten mit Prodisc-C oder ähnliche. Kannst Dich ja mal schlau machen, was eine andere Klinik sagt, vielleicht gibst ja da eine Hoffnung :up Ich hoffe das hilft Dir weiter. gerald |
![]() |
![]() ![]() |