
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Land-Ei |
Geschrieben am: 25 Jul 2014, 13:58
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 634 Mitgliedsnummer.: 10.995 Mitglied seit: 01 Mär 2008 ![]() |
:winke Hallo zusammen!
Wir ziehen in 4 Wochen um und in der neuen Küche wurde auf unseren Wunsch eine Kernbohrung durchgeführt :up Jetzt bin ich mir total unsicher ob ich nun eine neue Dunstabzugshaube dafür kaufen muss :frage Bei Tante Google werde ich nicht wirklich schlauer. Als wir damals hier unsere Küche planten,kann ich mich erinnern,dass der Verkäufer fragte:"Wollen sie Umluft oder Abluft?" Wir haben natürlich Umluft genommen,weil es hier keine Kernbohrung gibt. Können wir diese Haube jetzt auch in der neuen Küche als Ablufthaube benutzen? Oder müssen wir uns tatsächlich noch eine neue kaufen? Wer weiß Rat :braue LG Heike |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 25 Jul 2014, 14:22
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Moin Heike,
mußt du in deiner alten "Umlufthaube immer einen Kohlefilter wechseln? Und wenn ja könnte es sein das in der Nähe des Filters ein Hebel ist, den man umlegen kann. Und dann hast du eine Ablufthaube nachdem du den Hebel umgelegt hast. Normalerweise lassen sich die Hauben alle umstellen. Einen Kohlefilter brauchst du bei Abluft nicht mehr. Und Vorsicht auf Ablauft saugen die Hauben viel stärker weil der Filter fehlt.. |
Land-Ei |
Geschrieben am: 25 Jul 2014, 15:00
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 634 Mitgliedsnummer.: 10.995 Mitglied seit: 01 Mär 2008 ![]() |
:winke Hallo Jürgen!
Nein einen Kohlefilter hab ich nicht. Nur die Metallfilter die ich in der Spülmaschine reinigen kann. Wo genau finde ich den Hebel? Oder hab ich keinen weil ich ja auch keinen Kohlefilter habe :braue Ja das finde ich ja gut dass die dann stärker saugt :z Die neue Küchenräumlichkeit ist offen gestaltet. Deshalb wollten wir ja auch ne Kernbohrung. Danke für deine Info. LG Heike |
Kater Oskar |
Geschrieben am: 25 Jul 2014, 16:19
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 701 Mitgliedsnummer.: 3.694 Mitglied seit: 06 Nov 2005 ![]() |
Hallo Heike,
Du musst bei Deiner Abzugshaube schauen, ob es eine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch gibt. Da kommen normalerweise Schläuche aus Aluminium dran, welche ausgezogen werden können. Oder auch Kunststoffrohre. Die Durchmesser dürften so bei mindest 10 cm liegen und an der Abzugshaube muss irgendwo eine Art Anschlussstutzen sein. Es gibt im Handel sowohl reine Ablufthauben, Umlufthauben oder halt welche, bei denen zwischen beiden Systemen umgeschaltet werden kann. Hast Du eventuell noch die Gebrauchsanleitung, da müsste es ja auf alle Fälle beschrieben sein. Ansonsten -fals Du eine Typenbezeichnung hast, einfach mal bei Google eingeben. LG, Kater Oskar |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 25 Jul 2014, 18:36
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Heike,
ich kenne eigentlich nur Umlaufthauben mit Kohlefilter. Dieser soll die Gerüche eliminieren. Wir haben bis jetzt immer direkte Abluft benutzen können. Mach doch am besten mal ein Foto von deinem Innenleben der Haube und stell es hier ein. |
Harro |
Geschrieben am: 25 Jul 2014, 21:58
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin
Zitat Foto von deinem Innenleben der Haube und stell es hier ein. besser wäre, falls vorhanden, das Typenschild oder zumindest die Beschriftung hier einzustellen :D LG Harro :winke PS. 95% der Abzugshauben lasse sich umschalten von Umluft auf Abluft :z |
Land-Ei |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 15:29
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 634 Mitgliedsnummer.: 10.995 Mitglied seit: 01 Mär 2008 ![]() |
Hey :winke
Das habe ich im Inneren unserer Dunstabzugshaube gefunden. Whirlpool Model AKR 522 IX Ich habe natürlich Tante Google gefragt und meine gelesen zu haben,dass diese DAH auf Abluft umgestellt werden kann. Aber da bekanntlich 4 Augen mehr sehen wie 2 darf der liebe Harro natürlich auch nochmal nachforschen :D :s Danke und einen schönen Tag für alle. LG Heike |
Harro |
Geschrieben am: 13 Aug 2014, 15:46
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Heike,
laut Bedienungsanleitung lässt sich das Gerät umbauen wenn das "Umlenkblech F1" entfernt wird, ist´s ne Ablufthaube, dann natürlich den passenden Schlauch anschliessen schau selbst Bedienungsanleitung. LG Harro :winke |
Pinguin |
Geschrieben am: 24 Sep 2014, 13:01
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.256 Mitgliedsnummer.: 16.537 Mitglied seit: 06 Jul 2010 ![]() |
Hallo Leute,
ne was es hier nicht alles gibt :z Da hab ich auch gleich noch mal eine Frage zum Thema Haube. Bei mir wäre es gerade umgekehrt. Also ich habe bis jetzt eine Ablufthaube, die wir allerdings wegen des neuen Kaminofens auf Anweisung des Schornsteinfegers stillgelegt haben. Vorerst natürlich. Jetzt stand für uns fest, entweder wir legen uns so einen Fensterkippschalter zu oder eine Neue Umlufthaube :frage Meine Frage dazu; kann man denn so eine Ablufthaube auch zu einer Umlufthaube umrüsten???? Liebe Grüße Konstanze |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 24 Sep 2014, 13:28
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Konstanze,
meistens muß man nur einen Hebel umlegen um die Umluftfunktion zu benutzen. Allerdings solltest du dann immer einen zusätzlichen Aktivkohlefilter in die Haube einsetzen. Damit werden die Gerüche vermindert. Ich tendiere zu dem Schalter. |
![]() |
![]() ![]() |