Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Nächste "Baustelle"?, Sind das die Folgen einer Spondy?
Sonja70
Geschrieben am: 14 Sep 2009, 17:22


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 12.540
Mitglied seit: 06 Okt 2008




Hallöchen :;
meine Spondy mit Cage usw. ist nun inzwischen ein Jahr her, aber so wirklich gut gehts immer noch nicht. Habe immer noch arge Beschwerden nach bzw. bei längerem sitzen, und die kleinsten Tätigkeiten in gebeugter Haltung wie z.b. fegen oä, bereiten mir heftige Schmerzen.
Nun war ich letzte Woche zur Kontrolle, soweit alles ok, Implantate und Fixateur sitzen korrekt.
Nun aber bekam ich einen Brief von der Radiologie mit dem Nebenbefund: fortgeschrittene Rippenknorpelverkalkung! Davon hatte ich bis jetzt noch nichts gehört, bin ja einige Male geröntgt worden, aber diesen Befund gab´s noch nie. Hab mal gegoogelt, aber nicht wirklich viel dazu gefunden, Arzttermin erst Ende des Monats :braue Mein Physio meinte, könnte durch die Versteifung kommen??? Hat jemand mal davon gehört oder evtl. die gleiche Diagnose?
Wäre dankbar für Antworten, mache mir echt Gedanken ob nun schon die nächsten Probleme entstehen, hatte echt genug :heul

LG Sonja
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 14 Sep 2009, 18:17


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Sonja,

was möglich wäre ist

das durch die veränderte Statik der WS wegen der Spondy die Ansätze/Knorpel/Hyalinen

Strukturen der Rippen mehr belastet sind und dadurch schneller verschleißen.

Bei welchem Rippenbogen ist das denn?

Ich wünsche dir alles Beste der Welt und hoffentlich ärztliche Aufklärung.

Durch den Unfall war nichts angebrochen im Rippenbereich?
Ist dies auch ausschliessbar? Das heisst wurde diese Partie nach dem Unfall geröngt?

Liebe Grüße chrissi :angel
PM
Top
Sonja70
Geschrieben am: 14 Sep 2009, 20:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 12.540
Mitglied seit: 06 Okt 2008




Hallo Chrissi,
lieben Dank erstmal für deine schnelle Antwort.
Ich weiß noch nicht wirklich viel bzw welche Rippenknorpel befallen sind. Diese Mitteilung kam als Zusatzbefund aus der Radiologie und meinen Arzttermin ist erst Ende des Monats. Das Ganze macht mich aber echt nervös, vorallem weil seit einigen Wochen die Brustwirbel so schmerzen, bzw dachte ich diese wären es. Aber womöglich kommen die Beschwerden ja von der Verkalkung. Meine ganze Erkrankung beruht auf einen Sturz auf der Arbeit, als Arbeitsunfall von der BG anerkannt. Und wenn neue Probleme aufkommen, heisst das auch neuer Kampf mit der Bg :sch
Hast du oder jemand Anderes denn schonmal von solchen Folgeschäden nach einer Spondy gehört? Kann man weitere Verkalkungen wohl aufhalten wo die Spondy doch bleibt??? Fragen, Sorgen und neue Ängste, dabei will man doch einfach nur ein Stück Normalität wieder haben.

Viele liebe Grüße und einen schmerzfreien Abend
Sonja
PMEmail Poster
Top
chrissi40
Geschrieben am: 15 Sep 2009, 05:36


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Sonja,

Zitat
Hast du oder jemand Anderes denn schonmal von solchen Folgeschäden nach einer Spondy gehört? Kann man weitere Verkalkungen wohl aufhalten wo die Spondy doch bleibt???


Bei Spondylodesen ist es häufig das Anschlussdegenerationen der Fall sind,
das heisst das die Etagen oberhalb und unterhalb der versteifung mit der Zeit nachgeben weil sie ja viel m,ehr belastet werden.

Und es gibt sehr viele Leute die dann einen weiteren Wirbelsäulenabschnitt dazubekommen durch die veränderte Statik gibt HWS Verspannungen und ffg.

Bei einer möglichst hohen Aktivität /Muskelaufbau/Isometrische Übungen/Rückengerechtes arbeiten/sitzen/ Liegen auch nachts/
könnte man die symptome des Verschleißes aufhalten und die schmerzen verringern.

Also der Kampf mit der BG geht dann erst los, ist ja weningstens schon mal anerkannt worden.

Ich wünsche dir starke Nerven.
Liebe Grüße chrissi :angel
PM
Top
Sonja70
Geschrieben am: 23 Sep 2009, 09:03


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 12.540
Mitglied seit: 06 Okt 2008




Hallo Chrissie,
vielen Dank für deine aufmunternden Worte.
Habe den ersten Schrecken nach dem Befund verdaut, und will mich versuchen nicht verrückt zu machen.
Mein Doc, bei dem ich mich gut aufgehoben fühle, hält das Ganze jetzt im Auge.
Habe mich im Netz zu solchen Verkalkungen "schlau" gemacht, und das hat mir echt Angst gemacht. Aber warte jetzt erstmal ab was bei den Untersuchungen rauskommt.
Aber merke immer mehr, wie empfindlich ich im laufe der Zeit geworden bin und ich echt schwache Nerven bekommen habe.
Lieben Dank nochmal und viele Grüße
Sonja
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2471 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version